In der Lerneinheit „Ein Märchen – spielen, sprechen, lesen“ (einsetzbar ab der 3. und 4. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a/b haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Textsorte beschäftigt: Typische Märchenmerkmale wurden besprochen, Märchen aus anderen Kulturkreisen untersucht und erste Versuche unternommen, die Märchensprache zu imitieren. Zum Deutschunterricht gehört auch das individuelle Fördern und Fordern. Name: _____ Material Station erledigt M 2 Ein großes Durcheinander – Märchennomen inden M 3 Verwunschen, knochig, riesig – typische Märchen-adjektive kennenlernen M 4 Märchen-Memory – typische Märchenverben inden M 5 „Kannst du mir helfen?“– Unser Wissen anwenden M 6 Märchen sind voller Bilder – bildhafte Vergleiche … Es ist eine Art Musterlösung zur Schulaufgabenform "Ein eigenes Märchen verfassen". Schulinternes Curriculum … Dein Wissen kannst du mit unseren Aufgaben noch einmal vertiefen. Das Märchen besteht oft aus einfachen Sätzen und Aneinanderreihungen nach dem „und dann"-Schema. Die Schüler/innen halten auf dem Arbeitsblatt die Anfangs- und Schlussformeln verschiedener Märchen fest und fassen die Gemeinsamkeiten zusammen. Theaterbesuch der Klassenstufe 5 im Schauspielhaus Stuttgart. Was du wissen musst. Märchen an Stationen - School-Scout Erschließung von Grimms Märchen durch einen handlungs- und ...
Osteopathie Göttingen, Percy Jackson Goes To Hogwarts Alone Fanfiction, Articles M