Hier macht ihr wörter Übungen zu den Ableitungen, Substantivierungen und Präfixen. Man unterscheidet zwischen männlichen, weiblichen und sächlichen Substantiven. Die Grundregel lautet: Männliche (maskuline) Substantive haben den Artikel der, weibliche, also feminine Wörter den Artikel die, und neutrale (sachliche) Nomen immer den Artikel das. Bei der n-Deklination haben - bis auf den Nominativ Singular - alle Nomen die Endung "-n" : Singular Plural Nominativ der Student die Student en Akkusativ den Student en die Student en Dativ dem Student en den Student en Genitiv des Student en der Student en Singular Plural Nominativ ein Student - … Es werden drei verschiedene Geschlechter unterschieden: maskulin, feminin, neutral. Diese Substantive haben in allen Kasusformen außer im Nominativ Singular die Endung –(e)n. Beispiele: der Student (Singular) Nominativ: Der Student macht nächste Woche Prüfung. Deshalb musst du jedes Nomen zusammen mit seinem Artikel lernen. Dein Wissen kannst du anschließend in den Grammatik-Übungen testen und vertiefen. Das grammatische Geschlecht erkennt man an bestimmten Artikel dem , der vor dem Substantiv steht. Man kann in der deutschen Sprache nicht direkt am Nomen erkennen, ob es maskulin, feminin oder neutral ist. Woher weiß ich, ob ein Nomen maskulin, feminin oder neutral ist? Häufig wird empfohlen, neue Wörter mit dem Artikel zu lernen. Übrigens: Diese Listen habe ich auch für Adjektive und Verben erstellt. Wenn keine Endung fehlt, schreiben Sie "-" (Minus-Zeichen) 1. Nomen, die zur n-Deklinationsgruppe gehören, erhalten im Singular Akkusativ, Dativ und Genitiv ein zusätzliches “ – n „.
Liste deutscher Nomen | datenbörse.net Related Papers. Read Paper. Häufig wird empfohlen, neue Wörter mit dem Artikel zu lernen. Eine Vokabelliste sollte immer auch den Artikel eines Nomens beinhalten, da man sie am besten auswendig lernt.
Die Artikel der Nomen (Niveau A2 1. 37 Full PDFs related to this paper. Here is the list of the most used ones. Auch wenn auch einige Nomen der u-Deklination neutrales Geschlecht haben, so sind die meisten maskulin im Geschlecht.
Verwandlung von Maskulin in Singular Feminine Die Deklination mit dem bestimmten Artikel Download Full PDF Package. Wird dem Verbstamm ein -t hinzugefügt, so ist das Nomen feminin. Auch die meisten Nomen die aus einem Verbstamm gebildet werden, der auf -t endet, sind feminin, z.B. antworten => die Antwort. Die Pluralendung dieser femininen Nomen ist fast immer -en. Endet der Verbstamm auf -t oder -d, so kann das Nomen aber auch maskulin sein. Eine Liste aller Substantive die mit dem Text 'Liste' beginnen oder Substantive die mit 'Liste' zusammengesetzt sind.
Siemens Salary Germany,
Articles M