Arbeitsaufträge verstehen: Was soll ich tun? Liste der wichtigsten ... werten verweisen eingreifen prüfen rügen klagen kritisieren ablehnen aussetzen bemängeln anklagen ausstellen vorhalten reklamieren tadeln monieren missbilligen anprangern beanstanden zurückfordern. Operatoren für die Fächer Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft und Wirtschaftslehre . Ein wichtiger Bestandteil jeder Aufgabenstellung sind Operatoren. Sie sind handlungsinitiierende Ver- ben, die signalisieren, welche Tätigkeiten beim Lösen von Aufgaben erwartet werden. entwickeln Sachverhalte und Methoden zielgerichtet miteinander verknüpfen, z. Anforderungsbereich I Operator Aufgabentyp Analysieren Einen Vers mit Symbolen für kurze und lange Silben darstellen Angeben Inhalte zu vorgegebenen Sachverhalten ggf. Stellung nehmen überprüfen Hinweis: Die empfohlene Operatorenliste und die jeweilige Zuordnung zu den Anforderungsbereichen sind nicht vollständig. An zweiter Stelle sind außerdem einmal Beurteilen und einmal Stellung nehmen zu finden, so dass insgesamt das Vergleichen den höchsten Gesamtwert erreicht. Operatoren, die dieser Kompetenzschulung dienen, sind neben den Verben (be)urteilen und bewerten außerdem sich auseinandersetzen mit, Stellung nehmen, einen begründeten Standpunkt einnehmen und (über)prüfen. In diesem Fall fungiert der Operator Erörtern als übergeordneter Operator, der schriftliche Sprachhandlungen wie sich auseinandersetzen, Stellung nehmen, diskutieren, kommentieren, … Operatoren für Aufgaben in Erdkunde. Vom Geben und Nehmen Wer Stellung bezieht, versucht, den eigenen Standpunkt zu einer Position oder einem Sachverhalt deutlich zu machen und diesen anderen Personen (oftmals Außenstehenden) nachvollziehbar, … Einige Operatoren werden zu- sätzlich nur für einzelne Fächer ausgewiesen. Folgende Operatoren gelten nur für Erdkunde und Politik-Wirtschaft: darstellen, begründen Geschichte und Politik-Wirtschaft: herausarbeiten, sich auseinandersetzen Geschichte: gegenüberstellen, in Beziehung setzen, interpretieren, nachweisen . entwickeln: Vorschläge, Einschätzungen, Maßnahmen darlegen, die zu … Operatoren (Deutsch) | Beispiele aus Unterricht & Abitur In diesem methodischen Leitfaden 1) soll es zunächst um den grundlegenden Unterschied zwischen den Operatoren Beurteilen und Bewerten gehen. Substantiv, feminin – 1a. Operatoren Stellung nehmen überprüfen Hinweis: Die empfohlene Operatorenliste und die jeweilige Zuordnung zu den Anforderungsbereichen sind nicht vollständig. „Ein Kommentar ist ein meinungsbildender, journalistischer Text, indem der Autor Anmerkungen zu einem bestimmten Thema oder einer Nachricht macht.
Ausbildung Sozialassistent Berlin Kostenlos, Articles S