Immer aktuell. Der Freistaat Bayern plant für die Zukunft eine neue Wasserstoff-Strategie. Verlust für freie Betreiber: Tankstellen zahlen Rabatt auf eigene ... Allein im Umfeld der Metropolregion Nürnberg, zu der auch Bayreuth und Berg bei Hof gehören, entstehen insgesamt acht Wasserstofftankstellen. Hier und da wird in Deutschland bereits damit experimentiert, so fahren Brennstoffzellenzüge zwischen Cuxhaven und Buxtehude. Zielsetzung seien insgesamt rund 100 Wasserstofftankstellen in Bayern im Jahr 2023. (Quelle: Zukunft Gas/Markus Kießling) München (energate) - Die bayrische Landesregierung will den Aufbau weiterer Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge fördern und führt ein entsprechendes Programm fort. Euro aufgelegt. 12,29 EUR. BayMBl. 2022 Nr. 62 - Verkündungsplattform Bayern 1 Diese Bekanntmachung tritt am 1. Der bayerische Gasproduzent Linde AG fördert diese Technologie aktiv mit. Wasserstofftankstelle. Insgesamt sollen 100 Wasserstoff-Tankstellen in Bayern installiert werden. Die Fördersumme in Höhe von 50 Millionen Euro soll bis 2023 die Basis für eine Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur legen sowie heimische Unternehmen bei der Anschaffung oder dem Umbau von Wasserstoff-Nutzfahrzeugen unterstützen. Ein massiver weiterer Ausbau ist dringend nötig, um Wasserstoff künftig in großem Umfang einsetzen zu können. Erste Wasserstoff-Tankstelle im Allgäu kommt nach Memmingen September 2020 bekanntgegeben. Hierfür soll unter anderem ein 50 Millionen Euro-Programm für die bayernweite Errichtung von 100 Wasserstofftankstellen aufgelegt werden. Neben der Technologieführerschaft strebt Bayerns Regierung die industrielle Skalierung und Beschleunigung der Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff voran. Ein massiver weiterer Ausbau ist dringend nötig, um Wasserstoff künftig in großem Umfang einsetzen zu können.
Kaiserreich Münzen Verkaufen, Articles W