ZSW: Wasserstoff: Erzeugung Die alkalische Wasserelektrolyse hat in der chemischen Industrie eine lange Tradition. Der Marktpreis für die Alkalische Elektrolyse liegt für ein Komplettsystem liegt dem ZSW zufolge aktuell bei etwa 1 bis 1,5 Millionen Euro für eine 1 Megawatt-Anlage. Somit benötigt die SOEC-Elektrolyse im Vergleich zu anderen Technologien deutlich weniger erneuerbaren Strom für die Herstellung von grünem Wasserstoff. Wasserelektrolyse - fumatech GmbH Auf dem Weg zur GW-Industrie - Fraunhofer ISE liefert detaillierte ... Alkalische-Elektrolyse. Alkalische Elektrolyse (AEL) Alkalische Elektrolyse (AEL) Aufbau und Funktionsweise © Universität Augsburg Wie bei den anderen Elektrolysearten auch, wird bei der AEL Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Die alkalische Elektrolyse mit Anion Exchange Membrane (AEM) verspricht nun, die Vorteile beider Verfahren zu kombinieren: hohe Gasqualität, Differenzdrücke und hohe Stromdichten aufgrund der Polymermembran und gleichzeitig kostengünstige Katalysatoren und Komponenten aus Edelstahl.