Unterschiedliche Schreibformen 7 Aufbau, inhaltlichen Zusammenhang und sprachlich-stilistische Merkmale eines Textes selbstständig fachgerecht beschreiben Inhalte und Argumentationen … Textgebundene Erörterung. Textgebundene Erörterung - Lindas Lernzettel Seite 1 von 1 Zum Anfang Seite 1 von 1 . Wichtig bei der Analyse ist: Ihr seid jetzt nicht gefragt, was ihr über das Thema denkt, sondern ihr sollt die Argumentationsweisen der Autoren auseinandernehmen und bewerten.. Das heißt, euer Text lautet nicht: „Meiner Meinung nach kann man gar kein guter Mensch sein, wenn man nicht an Gott glaubt“, sondern zum Beispiel: „Die … In dieser Hinsicht ist wichtig, dass … 7. Ihnen gegenüber stehen zum anderen die sachlichen oder auch non-fiktionale Texte. 04. Des Weiteren wird deutlich, … 5. nichtlinearen Texten zu erfassen und zu erläutern. Wie man an der Textstelle belegen kann, versucht der Autor … zu verdeutlichen, indem er 2. 3. Verfassen der textgebundenen Erörterung. Sachtextanalyse Beispiele + Musterformulierungen Untersuchen Sie den. Erörterung schreiben Was ist eine Sachtextanalyse? Bearbeiten Sie dabei folgende Aufgaben und legen Sie den Schwerpunkt auf die zweite Orientierungsaufgabe: - Fassen Sie die Positionen des Autors geordnet zusammen.