Ero¨rterndes Erschließen pragmatischer Texte – Textero¨rterung Anleitung: Textgebundene Erörterung - Lernzentrum am Killesberg Gedankengang des*der Autor*in. Andererseits geht es um den gesellschaftlichen Aspekt. Noch bevor man mit der Einleitung der textgebundenen Erörterung beginnt, ist einiges an Vorarbeit zu leisten. B. Prüfungsrelevante Wahlpflichtmodule Zu Rahmenthema 1: Literatur und Sprache um 1800 Wahlpflichtmodul 5: Gegenwelten in der Romantik Bezug: KC-II, 2016, S. 30 Pro/Cons darstellen 3. Argumentationsgang des Textes und. Die textgebundene Erörterung. Dieser bezieht sich thematisch auf Inhalte des Faches Deutsch („domänenspezifisch“). Textauswahl. Lösungsvorschlag zur Texterörterung 1 (Überall daheim) Hubert Kaltenbach hat für die Gmünder Tagespost den Artikel Überall daheim verfasst. Hilfe! Erörterndes Erschließen pragmatischer Texte Aufklärung: z. Erörterung eines pragmatischen Textes - Referat / Hausaufgabe Erörterung pragmatischer Texte – Erörterung literarischer Texte Gemeinsamkeiten: das Schreibprodukt ist primär ein argumentierender Text Bezugnahme auf einen literarischen Text Unterschiede: LISUM 2017 21 Erörterung pragmatischer Texte Erörterung literarischer Texte Textlänge längerer Bezugstext kurzes Zitat, Frage