in den Luftraum hineinragende wesentliche Gebäudeteile, z.B. Die Größen GRZ und GFZ sind Kennzahlen ohne Einheit. Gibt den Anteil der Fläche an, welche überbaut werden darf. Die GRZ liegt zwischen 0 und 1, bei einer Grundflächenzahl von 0,4 darf also 40% überbaut werden. Es kann also auch z.B. Title: Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin Mitte : nichtoffener Wettbewerb für Architekten und Tragwerksplaner / Hrsg. Die Gemeinden sind an die Baunutzungsverordnung gebunden, dürfen also nur etwas festsetzen, was die Baunutzungsverordnung zulässt. Anlagen für örtliche Verwaltungen sowie für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Die Grundflächenzahl gibt an, wie viel m² Grundfläche je m² Grundstücksfläche bebaut werden dürfen, also in Ihrem Fall 30% der Grundstücksfläche. Was sagt uns der „Masterplan“? Geschossflächenzahl (GFZ) Bei der Geschossflächenzahl (GFZ) handelt es sich um eine relative Größe, mit der angegeben wird, wie viel m² Geschossfläche gerechnet auf einen m² Grundstücksfläche errichtet werden dürfen. Grundflächenzahl (GRZ) berechnen – GRZ bei Immobilien Bei dem Haus, welches auf dem Vordergrundstück errichtet wurde 2004, hat das Dipl. Nachweis der Berechnung Grundflächenzahl (GRZ) / … Die Angabe erfolgt als Dezimalzahl. Um die GFZ zu berechnen, werden zunächst die Flächen aller Vollgeschosse addiert. Anschließend wird diese Summe ins Verhältnis zur Grundstücksgröße gesetzt. Dieser Wert wird dann mit den Vorgaben, die dem Bebauungsplan zu entnehmen sind, verglichen. Hierbei beschreibt die GRZ I die Bauten, die eine direkte Verbindung zum Hauptgebäude haben und die GRZ II bezieht zusätzliche Anlagen auf dem Grundstück mit ein. Maßgebend für die Berechnung ist die Größe des Grundstücks. Geschossanzahl: Gibt die Menge der erlaubten Stockwerke vor. Grundflächenzahl berechnen: Einfach erklärt - DAS HAUS In unserem Fall kommt noch hinzu : Wir haben mit Absicht einen nur kleinen Dachüberstand gelassen (50cm inkl. Eine GFZ von 0,4 bedeutet beispielsweise, dass auf einem 1.000 Quadratmeter großen Grundstück maximal 400 Quadratmeter Geschossfläche errichtet werden dürfen. Bei einer Grundfläche von 400 m² und einer GRZ von 0,4 dürften also 160 m² des Grundstücks überbaut werden. Die GRZ wird im Bebauungsplan als Dezimalzahl angegeben. Grundflächenzahl Geplant wird ein Einfamilienhaus oder zwei Doppelhaushälfte auf jeden Einzelgrundstück mit offener Bauweise.