* Seite * Vortrag Kernfusion 14.Juli 2010 * * * * . Die Kernfusion ist im Wesentlichen der Gegenvorgang zur Kernspaltung. Hier wird durch die Spaltung von Kernen elektrische Energie erzeugt. Atombombe aufbau Atombombe das „Implosions-Prinzip“, welches hier aber nicht erklärt wird. Lise Meitner und die Kernspaltung. Kernenergie - Radioaktivität einfach erklärt! Kernspaltung und Kernfusion | LEIFIphysik Hier erfahren Sie es. Zusammenfassung. Kernfusion Kernspaltung Präsentation by Cem-Louis Yüce - Prezi Physik 5. Kernspaltung - einfach erklärt | FOCUS.de Funktionsweise von Kernreaktoren Bei chemischen Reaktionen ordnen sich nur die Valenzelektronen der beteiligten Atome um, wenn chemische Bindungen geformt oder gebrochen werden. Unter Kernspaltung versteht man einen Prozess bei dem unter Energiefreisetzung ein Atomkern in zwei oder mehrere Bestandteile aufgespalten wird. Dieser Dampf wiederum treibt eine Turbine an, an die ein Generator angeschlossen ist, der schließlich elektrischen Strom erzeugt. Als Atomkraftwerke (kurz AKW) bezeichnet man Kraftwerke, in denen durch Kernspaltung von Uran oder Plutonium Energie freigesetzt wird. Atomkraftwerk erklärt - So fing es an. Die freiwerdende Energie wird als ionisierende Strahlung (energiereiche Teilchen) oder Gammastrahlung abgegeben. Die in der Kernspaltung gewonnene Energie ist gerade die Differenz der Bindungsenergien der beteiligten Kerne. Zur Spaltung des Urankerns haben wir ein Neutron eingesetzt. Aus der Reaktion gehen aber zwei oder sogar drei Neutronen hervor. Exponentielles Wachstum – für Laien verständlich erklärt. kernspaltung