Kulturrevolution in China | bpb.de Auch viele Linke, die Maos Aufruf zur Rebellion folgten, endeten im Gefängnis, als die Armee 1968/69 wieder Ordnung herstellte. Der Abteilungsleiter, der in der Kulturrevolution seine Untergebenen einfach foltern ließ, ist plötzlich auch nach der Kulturrevolution noch der Verantwortliche für die gleichen Menschen. Überall sind Opfer und Täter bis heute gezwungen nebeneinander zu leben. Die Kulturrevolution, zu deren Durchführung aus Jugendlichen bestehende Rote Garden gebildet wurden, richtete sich besonders gegen Funktionäre und Intellektuelle (Wissenschaftler, Künstler und Lehrer), die zu Millionen amtsenthoben, gedemütigt und misshandelt wurden. Die Zahl der Todesopfer geht wahrscheinlich in die... Die vier Alten waren alte Bräuche, alte Gewohnheiten, alte Kultur und alte Denkweisen. https://www.dw.com/de/50-jahre-kulturrevolution-der-kampf-geh… Weltkriegs und als eins der vielen jungen Genies der Moderne, deren Zukunft der besoffene imperiale Nationalismus und der „Griff zur Weltmacht“ auslöschte. Hierbei gerät aber leicht in den Hintergrund, dass die meisten Opfer der Kulturrevolution erst in den Jahren 1968 bis 1970 zu beklagen waren. November 1914 starb Georg Trakl als eins der Millionen Opfer des 1. Das Grundkonzept stammte von Lenin. Solche … Ungerecht behandelt fühlen sich nicht nur damals Verfolgte der damaligen Eliten. "Die Opfer der Kulturrevolution" -Politisch verbotene … Was er gesagt hat, um zu beißen, habe ich gebissen. Mao Zedong:China unter Mao: 1966-1976 - Planet Wissen Mao hatte sich … Kulturrevolution: Maos Schwimmstunde kostete 100 Millionen Opfer Kulturrevolution | bpb.de Buchrezension: Lesen von Notizen zu "Die Opfer der Kulturrevolution" 【EpochenzeitenAm 8. Das Volk sei von Mao Zedong „in einen Sturm von Raserei und Gewalt verstrickt“ (ebenda) worden, um seine persönlichen Machtgelüste zu befriedigen. allerdings, dass die Kulturrevolution die meisten Opfer auf dem Land forderte, insbesondere in den Jahren 1968 bis 1971, als im Namen der neu gegründeten Revolutionskomitees staat-liche Akteure und Militärs vermeintliche Gegner, Angehörige der «schwar zen Klassen» und vormalige Rebellen harsch unter - drückten. Und da hatten viele die Parallelen gesehen, besonders in Italien und Frankreich, deren kommunistische Parteien ebenfalls als zu bürokratisch und zu … August hatte ich das Glück, das Buch "Die Opfer der Kulturrevolution" zu lesen, das die Verfolgung, Inhaftierung und Tötung während der "Kulturrevolution" im "Open Magazine" dokumentiert.Der Autor ist Dr. Wang Youqin, ein Absolvent der Peking University, der derzeit in … Jahrestag der Kulturrevolution verherrlicht eine Gala das unheilvolle Kapitel der Geschichte Chinas. Für die Hasser der Kulturrevolution – auch in der heutigen sozialimperialistischen chinesischen Führung – handelt es sich bei der Kulturrevolution um „zehn verlorene Jahre“ oder „zehn Jahre Chaos“ 1. Das Erbe der Kulturrevolution stellte die KPCh vor eine schwere Belastungsprobe. Die Bewegung hatte in ihrem Verlauf beinahe alle Beteiligten in einen Strudel aus Gewalt, politischen Verdächtigungen und ideologischen Kämpfen gezogen. Ausgerechnet vor dem 50.