Säbel mit löwenkopfförmigem Knauf gehörten üblicherweise zur Uniform der Offiziere des preußischen und deutschen Militärs. Das Griffstü ck ist mit Leder berzogen und hat eine Drahtwicklung. 1880 mit teilweiser Klingenätzung Sehr selten. Periode Dreißigjähriger Krieg (1) Fantasy und LARP (6) Gotik, Mittelalter (1) Moderne Zeiten (1) Napoleonische Kriege (16) Piraten (1) Renaissance und Landsknechten (3) Preis bis 54 € 2 686 € je nach Verfügbarkeit Griff abgenutzt, ohne Scheide. fürs Theater, hervorragend eignet. Punziert sollten sie sein, nicht glatt und ausschließlich silberfarben. Artikel-Nr. 25 am hessischen Säbel auf der Vorderseite des Korbes ein doppel-tes L mit vergoldeter Krone." Vielfach unbekannt ist auch die Verwendung dieses Modells in der preussischen Ar-mee. Da es in Preußen faktisch seit 1807 einen neuen Standardsäbel der Leichten Kavallerie gab, war die Entwicklung eines passenden Säbels für die Offiziere der Infanterie nur eine Frage der Zeit. Foto Ansichtskarte / Postkarte Deutscher Soldat in Uniform, Eisernes Kreuz, Löwenkopfsäbel, Portrait jetzt kaufen für nur 25,00 € - Zustand, siehe Scan Wir respektieren Ihre Privatsphäre Wir nutzen Cookies, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Mehr.. Vereine. Einführung der Selbstladepistole in Preußen und im Reich, Ruger Mini 14, Sturmpistolen, DWJ 1980! "Rote Rosen" erzählt Geschichten von Liebe, Intrigen und schicksalhaften Wendungen des Lebens. Wald Jagd und Kriegserinnerungen ostpreussischer Forstleute: 20,00 EUR 25,00 EUR: 0 Gebote . Der Säbel wurde bereits im 15. und 16. Schwert, Degen, Säbel - Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte Römisches Reich. Berliner Auktionshaus für Geschichte | Historical & Miliary Interest Die erste Ausrüstung 1842 bestand aus Säbeln und Steinschloss gewehren, die noch aus französischen Beständen stammten. +49 89 547264999 E-mail . LÖWENKOPFSÄBEL FÜR FÜHRER DER SCHUTZSTAFFEL, Nickelausführung, vernickelte Klinge m. eingeschlagenem Herst. Produktinformationen "Löwenkopfsäbel" Als Lö wenaugen sind zwei rote Steine eingearbeitet. Länge ca. Ein deutscher Paradesäbel - aufgrund seiner besonderen Knaufform auch Löwenkopfsäbel genannt. 19. Österreich Säbel / Helmut Weitze Die Scheide und Klinge sind aus. : 81253 Beschreibung Bewertungen 0 Produktinformationen "Löwenkopfsäbel" Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet. Die Griffteile sind aus Messing mit Lederumwicklung. 98cm. Die Zietenhusaren - Rathenow - Geschichte und Geschichten - Kav.-Offz ... Eine erste Beschreibung findet sich bei "Schuster/Francke - Geschichte der Sächsischen Ar-mee " aus dem Jahre 1885. Schraubknopf, versilbert, punziert. Noch im Laufe des Jahres 1842 wurden die Säbel durch Hirschfänger ersetzt, 1843 die veralteten Steinschlossgewehre Perkussionsgewehre. In einer Auktion von Hermann Historica in Grasbrunn nahe München kamen über 840 . Auch das Portepee befindet sich meiner Meinung nach in einem recht guten Zustand. Ich habe einen Blankwaffenkatalog für eine private Sammlung erstellt. Löwenkopfsäbel. wurde von einem Offizier der leichten Kavallerie zwischen 1825 und 1830 dieser Löwenkopfsäbel mit der Hoheitschiffre auf der Quartseite geführt. Obwohl heute nicht mehr in allen Bereichen einer wissenschaftli-chen Beurteilung standhaltend, zählt es - gerade wegen der eingehenden Nutzung der damals noch unversehrt erhaltenen Archive - noch immer zu den wichtigsten Standardwerken über die sächsische Armee.