SSL-Verschlüsselung erklärt. Public-Key-Verfahren • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon Der Begriff „ digitale Signatur “ ist hingegen technisch-mathematischer Natur. Das Public-Key-Verfahren (auch Public-Key-Verschlüsselung oder asymmetrische Verschlüsselung) ist eine Möglichkeit, E-Mails vor Dritten zu schützen. PlausibilitätsprüfungenpublicPublic-Key-Infrastruktur (PKI) erklärt in nur 4 Minuten Um die Entschlüsselung von sicher geglaubten Verfahren zu verhindern, wird bereits jetzt an neuen, quantenresistenten Verschlüsselungsalgorithmen geforscht: der Post-Quanten-Kryptografie. Unter Verschlüsselung (Chiffrierung) versteht man ein Verfahren, bei dem Klartext mithilfe eines Schlüssels in eine unverständliche Zeichenfolge übersetzt wird. Dazu ist es erst einmal wichtig zu wissen, dass es zwei Arten von Verschlüsselung gibt: die symmetrische Verschlüsselung und die asymmetrische Verschlüsselung, auch Public-Key-Verschlüsselung genannt. key VerfahrenWas ist PGPPublic-Key-Verfahren :: public key method :: ITWissen.info