1299 bis 1922. Expansion des osmanischen Reiches | bpb.de 1799. PDF Anhang 1.1 Chronologie des Osmanischen Reiches Osmanisches Reich Geschichte - Geschichtsunterricht Online Schritt 2: Y: Das Osmanische Reich war ein Staatmit vielen Völkern. Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste Spätmittelalter entdecken. Jh. Absolutismus und Aufklärung 1643 -1715 Ludwig XIV. März: Eroberung von Jaffa. Um 1300 hatten die Osmanen unter dem Sultan Osman I. das Osmanische Reich gegründet. Die Armeen unter Bayezid, Selim I. und Suleiman, "Der große Türke", eroberten Gebiete wie Syrien, die Arabische Halbinsel, Palästina und Ägypten. In dieser Zeit, dem 16. Das Osmanische Reich leitet die Zwangsdeportation der Armenier ein. Aufstieg Russlands zu einer Großmacht, Peter der Große 1740 - 1786 Friedrich II. Dies führte in den Türkischen Befreiungskrieg und zur Aushandlung eines neues Vertrages: 1923 gründete sich die Republik Türkei. Weil sich die österreichischen und die ungarischen Politiker nicht darauf einigen konnten, zu welchem der beiden Teilstaaten . Die Osmanen sollten das Byzantinische Reich im Laufe der Zeit aus Kleinasien immer weiter verdrängen. Größte Massenkapitulation einer britischen Armee seit Etruskerin, Terrakottafigur. Februar: Trotz der schlechteren Versorgungslage startet Napoleon einen Feldzug in Palästina. Oktober 1571 im Ionischen Meer vor dem Eingang zum Golf von Patras bei Lepanto im heutigen Griechenland statt. Jahrhundert nach Christus wurde Ostrom mit seiner Hauptstadt Konstan tinopel (Byzanz) von der aufstrebenden Welt des Islam bedrängt, stellte aber noch über Jahrhunderte eine bedeutende Regionalmacht dar. 1453 wurde das . In Westeuropa . Heiß, G./Klingenstein,G., München 1983Neu Literaturh Geschichte von Bosnien und Herzegowina - Wikipedia März: Die Franzosen belagern Akkon. Zum Anderen stand das Osmanische Reich nach dem Zweiten Balkankrieg kurz vor dem Zusammenbruch.