PDF Statistik der Kinder und tätigen Personen in öffentlich geförderter ... . 1994 betrug der Anteil von öffentlichen Kindergartenträgern in Westdeutschland 59% und in Ostdeutschland 86%, der von freien Trägern 41% bzw. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Emsdettener Straße 40. (2) Der Anteil des Jugendamtes ergibt sich aus der Anzahl von nach diesem Gesetz geförderten Kindertageseinrichtungen im Jugendamtsbezirk und der Anzahl der Kindertagespflegepersonen, die Kinder bis zum Schuleintritt betreuen und hierfür öffentlich gefördert werden, im Jugendamtsbezirk auf der Grundlage einer zum 15. Kindertagesbetreuung - Statistik - Statistik - sachsen.de Dies ist in einer Satzung geregelt. Bekanntmachungen - Hansestadt Lübeck Kreis Rendsburg-Eckernförde | Kindertageseinrichtungen: Informationen ... Finanzierung Kindertagesbetreuung | Bayerisches Staatsministerium für ... 02552 / 925-0. Was die Struktur der Träger von Kindertageseinrichtungen angeht, lässt sich festhalten, dass sie fast ausschließlich von so genannten freien und öffentlichen Trägern bestimmt wird. Städtische Kindertageseinrichtung Münchberger Strasse 25 30 Arnimstraße 30, 81369 München. Die Trägervielfalt nimmt zu. Öffentlich-zugängliche Tageseinrichtungen für Kinder dienen vorrangig der Versorgung von einer Kindertageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege. Träger der öffentlich geförderten Einrichtungen sind neben der Stadt Meerbusch die . Kinder, Jugend und Familie - Wir in Meerbusch - Kindergärten Zeichenerklärung — = Nichts vorhanden D = Durchschnitt 0 = Mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten dargestellten Einheit p = vorläufige Zahl . Jeder Träger einer Kindertageseinrichtung, die nach dem KiBiz öffentlich gefördert wird, ist verpflichtet zur Finanzierung einen Eigenanteil (Trägeranteil) zu erbringen. Auskünfte: Zentrale Informationsstelle Tel. Die zahlreichen weiteren frei-gemeinnützigen sowie privat-gewerblichen Träger spielen eine zu-nehmend wichtige Rolle . Kindertageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege www.akjstat.tu-dortmund.de Folie Nr.