Können diese Prozesse nach und nach ablaufen und so quasi zu einer 'Verdampfung' führen? Radioaktivität: Definition, Messung, Entdeckung - StudySmarter Gammazerfall. Es gibt drei Arten von Zerfall: Alphazerfall, Beta-Minus-Zerfall oder Beta-Plus-Zerfall. Radioaktivität - lernen mit Serlo! Betastrahlung - Wikipedia Den Beta-Zerfall unterscheidet man noch einmal in den Beta-Minus-Zerfall, geschrieben β − \beta^-β −-Zerfall, und den Beta-Plus-Zerfall (β + \beta^+ β +-Zerfall). Die Zerfallsenergie, die sich aus der Massendifferenz von Mutter- und Tochterkern bestimmt, verteilt sich, wenn man von der kleinen Rückstoßenergie des Kerns absieht, auf das Elektron und das Antineutrino . Der strahlende Atomkern heißt Mutternuklid, der entstehende Tochternuklid. Betazerfall, β -Zerfall, Sammelbezeichnung für verschiedene miteinander verwandte Prozesse der schwachen Wechselwirkung, die unter Beteiligung von Elektronen oder Positronen ablaufen. Wenn Positronen und Neutrinos emittiert werden, spricht man von Beta-Plus-Zerfall, und wenn Elektron und Anti-Neutrinos emittiert werden, von Beta-Minus-Zerfall. Beta-Minus-Zerfall Beim Beta-Minus-Zerfall wandelt sich ein Neutron in ein Proton und ein Elektron um. Dabei werden ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino emittiert. Lexikon der Physik:Betaspektrum. Autor: Zeid Universität: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) letzte Änderung: 16. Betazerfall. Alphazerfall ist der Verlust eines Alphateilchens. Der strahlende Atomkern heißt Mutternuklid, der entstehende Tochternuklid. Hier ein Beispiel des Beta-Minus-Zerfalls: Antwort (1 von 2): Freie Neutronen sind nicht stabil, sie zerfallen in ein Proton, ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino. (beta-plus-Zerfall) Erstellt: 07. Beta-Minus-Zerfall (β −. Beim Beta-Plus-Zerfall ( ) wandelt sich ein Proton in einem Radionuklid in ein Neutron um und emittiert dabei ein Positron und ein Elektron-Neutrino . Der Beta-Zerfall. Was ist Alpha-Zerfall und Beta-Zerfall? Beta-Zerfall, Alpha-Zerfall ... Ein Proton aus dem Kern des Ausgangsnuklid verwandelt sich in ein Neutron und sendet dabei ein Positron (Positronenstrahlung) und ein Elektron-Neutrino aus. β⁺-Strahlung ist deutlich seltener als die Beta-Minus-Strahlung . Sie bestehen aus zwei Protonen und zwei Neutronen, bilden folglich einen Heliumkern. Beim Beta-Minus-Zerfall wird ein Neutron zu einem Proton und ein Elektron ausgesandt. Radioaktivität - Grundwissen Mathematik, Physik und Linux Dabei wird ein Positron und ein Neutrino abgestrahlt: Auch hier bleibt die Massenzahl unverändert, die Ordnungszahl jedoch um 1 verringert.. Ein Beispiel ist der Zerfall von Stickstoff-13 in das stabile Isotop Kohlenstoff-13: Elektroneneinfang. Bei diesem Zerfall bleibt die Massenzahl erhalten, jedoch wird die Kernladungszahl um 1 erhöht. Beta-Zerfall - YouTube Ergänzung- β + -Zerfall Es kann insbesondere bei Kernen mit einem Protonenüberschuss dazu kommen, dass sich Protonen in Neutronen umwandeln. Es entsteht ein Atom mit einer Ordnungszahl höher, aber warum ist dieses neutral? Beta-Zerfall. Beta-Zerfall. Abschirmung gegen Betastrahlung - Elektronen.