Einem Ansatz zufolge, ist der Erfolgseintritt aus Sicht des Täters dann „wahrscheinlich“ im Sinne dieser Theorie, wenn die Tatbestandserfüllung mehr als möglich … überwiegend translation in German - German Reverso dictionary, see also 'überwiegen',übergreifend',überfliegen',überlegen', examples, definition, conjugation ), Zivilrecht (BGB, HGB, ZPO, etc.) 2 Abs. ( auch ü ber•wie•gend) Adj; nur attr oder adv; den größeren Teil von etwas bildend: die überwiegende (= große) Mehrheit der Bevölkerung. Sie führen dann nicht zu Arbeitslohn. Glaubens- und Bekenntnisfreiheit . Die klassischen juristischen Berufe in Deutschland sind Folgende: Rechtsanwalt / Rechtsanwältin: Als Rechtsanwalt bzw. Juristendeutsch - recht-mit-anwalt ( auch ü ber•wie•gend) Adj; nur adv ≈ … Recht des Natur­schut­zes und der Land­schafts­pla­nung findet sich auch in § 19 BNatschG, der … Hier z.B. 4.1.1 Vorbemerkung zur juristischen Fachsprache - UZH … 4 Nr. Es kommt auf die Verwendung bestimmter Schlüsselworte („…, insbesondere…“ oder „dazu gehören…“) an, die auf eine nicht abschließende Aufzählung schließen lassen. Über "zeitnah" ist juristisch häufiger zu entscheiden - es ist vom Sachverhalt, den gesetzlichen Bestimmungen des Sachverhaltes und der höchstrichterlichen Rechtsprechung abhängig, welcher Zeitraum als "zeitnah" anzusehen ist. Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus, Apartmenthaus, Wohnheim, Ferienhaus). Juristen sprechen … AnfG … Juristische Definitionen | Rechtsanwalt Jens Haensch Dresden Im Folgenden findest Du ein paar der wichtigsten juristischen Begriffe, die Dir nicht nur im Tatort, sondern auch vor Gericht begegnen werden: Beklagte / r: Eine Person gegen die im Zivilprozess vom Kläger Klage erhoben wurde. Beschuldigte / r: Eine Person, gegen die ermittelt wird, weil sie einer Straftat verdächtigt wird. - So nutzen Sie den Begriff richtig. Das Wort "vorübergehend" beschreibt einen zeitlichen Abschnitt, der nicht von langer Dauer ist. Geschützt ist zunächst die Freiheit einen Glauben oder eine Weltanschauung zu bilden, zu haben, zu äußern und dementsprechend zu handeln..