Auch bei der Wiedererteilung nach strafrechtlicher Entziehung der Fahrerlaubnis wird in der Regel eine MPU-Anordnung gerechtfertigt sein, um zu überprüfen, ob die festgestellte Nichteignung wieder hergestellt ist (jedoch hat der Gesetzgeber beispielsweise durch die Regelung in § 13 Nr.
nach Fahrerlaubnis-Verordnung Die Vorschriften der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) sehen die Möglichkeit einer Untersuchungsanordnung für zahlreiche Fälle vor. So reichen z. B. zwei Fahrten mit mehr als 0,5 Promille aus. Aber auch die Anordnung der Behörde zur Beibringung der MPU (besserer Begriff: Fahreignungsgutachten) ist an bestimmte Maßgaben geknüpft. 10 Satz 3 StVG: MPU ist in der Regel bei Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis anzuordnen, wenn diese wegen überfülltem Punktekonto entzogen wurde. Gemäß der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) gehören dazu drei Schwerpunktgruppen: Straßenverkehrsteilnehmer mit Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die AFN bietet seit 40 Jahren kompetente und seriöse Hilfe bundesweit bei folgenden Problemen: Entzug der Fahrerlaubnis oder drohender Verlust durch Alkohol oder Drogen am Steuer, Maßnahmen zum Abbau von Punkten in Flensburg und natürlich die Vorbereitung auf die MPU. Es ist mir nicht ganz klar, an welcher Schulungsmaßnahme ich teilnehmen soll. In der Vergangenheit handhabten die Behörden der Bundesländer die Grenze für eine zwingende Anordnung einer MPU unterschiedlich: Nach § 13 Nr. Dies liegt daran, dass moderne medizinische Entwicklungen in der Begutachtungsleitlinie [1] noch nicht … Die Gebühren für die Untersuchungen nach FeV muss der Bewerber/Inhaber der Fahrerlaubnis selber bezahlen, da er auch der Beauftragende für die Untersuchung ist. In ihr sind die Führerscheinklassen, Regelungen zur Erteilung der Fahrerlaubnis bzw. Die FeV regelt die Erteilung und Verlängerung von Führerscheinen (Fahrerlaubnissen).
Keine Ausfallerscheinungen bei 1,5 Promille - LTO.de