Bei den heute verwendeten Bekleidungen von Holzkonstruktionen ist ein Hinterlüftungsraum meist unum- gänglich. Im Folgenden eine Beschreibung der Arbeitsschritte um eine neue hinterlüftete Fassade mit Holz und Natursteinen zu erstellen. Zeit: 19.10.2006 11:19:22. Unterkonstruktion Holzfassade Canexel - fassaden-dach.de Ich hatte zwischen Winddichtigkeitsebene und Traglattung eine Hinterlüftung mit einer senkrechten 3/5 Konterlattung vorgeschlagen. Der durch die Unterkonstruktion (Traglattung) entstehende Hinterlüftungsraum wird mit einem Lüftungswinkel verschlossen. 8 Bauphysikalischer Exkurs Hinterlüftete Fassaden bestehen aus vier Schichten; Tragwerk, Wärmedämmung, Hinterlüftungsraum und Be-kleidung. Alles über die hinterlüftete Holzfassade ALtbau Vollziegel verputzt, WDVS wie folgt: hinterlüftete Holzfassade mit folgendem Aufbau: Holzkonstruktion 5 x 5, dazwischen 5 cm Steinwolle von Rockwoll WLG 035 Konterlattung aus 5 x 5 cm, dazwischen 5 cm Steinwolle von Rockwoll WLG 035 -> Überdeckung der ersten Lattung Deltafolie weiter lesen .. Renovation läuft planmässig • Mobatime Konstruktion: Man unterscheidet vier verschiedene Konstruktionen für Holzfassaden. Fermacell 15 mm feuchtevariable Dampfbremse an . Wärmedurchgangswiderstände können unkompliziert erreicht und bei Bedarf auch deutlich übertroffen werden. Zu den verschiedenen Holzarten, die zur Verkleidung der Fassade geeignet sind, gehören heimische Holzarten wie Fichte, Kiefer, Eiche und Kastanie. Der Aufbau der hinterlüfteten Fassade. «Hinterlüftet» heisst, dass eine Hinterlüftungslatte hinter dem Holz aufgebaut ist. Sie bieten beinahe unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten und sorgen für ein gesundes Wohnklima. Fermacell 15 mm KVH oder Doppel-T-Träger vor Ort mit Mineralfaser dämmen luftdichter Anschluss an Betonwand mittels z.B. Hinterlüftete Holzfassade. Der Aufbau kann im Detail unterschiedlich aussehen, folgt aber im Prinzip folgendem Schema, von innen nach außen gesehen: Untergrundkonstruktion (Holzbau- oder Mauerwerkswand) Falls erforderlich: Wärmedämmung. 8 cm Mineraldämschicht mit Pappwindbremse + hinterlüftete Holzfassade in Boden/ Deckelschalung Fassadenfläche ca. Massive Wandkonstruktionen bestehen aus Mauerwerk, Natur- oder Kunststein, Beton oder Stahlbeton.