Häufig dient der Nießbrauchsvorbehalt bei Schenkungen der wirtschaftlichen Absicherung des Schenkers. Schenkung - Nießbrauch - Rückholrecht: Zehn Fragen zur Hausschenkung Aus den drei vorgenannten Beispielen wird deutlich, dass sich die Bemessungsgrundlage für die Erbschaftsteuer massiv reduzieren lässt. Bei einer Schenkung zu Lebzeiten sollte der Schenkende auch an seinen eigenen Schutz denken, da ein Zurückfordern des verschenkten Gegenstandes nur in Ausnahmefällen (wie etwa der Verarmung des Schenkers bzw. Schenkung unter Auflage | Verzicht auf Nutzungsvorbehalt Insofern ist der Beschenkte mit der Auflage "beschwert". Der sicherste Weg für den Schenker, eine Schenkung wieder rückgängig machen zu können, ist der Vorbehalt eines Rückforderungsrechts im Schenkungsvertrag. Wirtschaftlicher Eigentümer werden die Eltern. 2 GrEStG tritt nicht ein, soweit die Schenkung unter einer Auflage erfolgt (vgl. Die Pflegeverpflichtung bleibt deshalb zum Zeitpunkt der Ausführung der Schenkung außer Ansatz und wird erst dann berücksichtigt, wenn der Pflegefall tatsächlich eingetreten ist. Schenkung von Wertpapiervermögen mit Nutzung vom Nießbrauchr Nichte N kann den Kapitalwert des Nießbrauchsrechts als Nutzungsauflage voll abziehen. Bei Schenkungen unter Auflage kann zudem nunmehr sachlich Grunderwerbsteuer anfallen, vorbehaltlich persönlicher Befreiungen dort im GrEStG. Schenkung unter Ehegatten (ehebedingte Zuwendung) - Recht-Finanzen 2. 1 S. 8, 9 ErbStR). Nießbrauch bei Schenkung bestellen - Anwalt.org Eine Schenkung unter Auflage ist eine Schenkung, die mit einer bestimmten Leistungspflicht für den Beschenkten verbunden ist (§ 525 BGB). Möglich ist ein Nießbrauch zum Beispiel an einem Unternehmen, an Wertpapieren, an Kapitalbeteiligungen und an Grundstücken. Auch diese Schenkung könnte wiederum unter Widerrufsvorbehalt gestellt werden.